Naumburger Stollen

Weihnachtsstollen

Zutatenzurück
250g getrocknete Süßkirschen Eine Nacht in Kirschwasser einlegen und
0,40l Kirschwasser und am nächsten Tag die Kirschen halbieren
1/4l Milch In 1/8l Milch mit
100g Rohrzucker 2 EL Zucker
2 Packete Hefe die Hefe zerböseln und lauwarm erhitzen und rühren
0,8 kg Dinkelmehl (Typ 630) Das Mehl in einer Schüssel mit dem restlichen Zucker und der Hefe vermengen und dann die restliche Milch unterkneten
175g Butter Butter,
175g Gänseschmalz Schmalz und
200g Mazipanrohmasse Marzipanmasse gut vermengen
1 ungespritzte Zitrone die Schale reiben
1/2 Teelöffel Salz mit dem Salz,
100g geschälte Mandeln den fein gehackten Mandeln,
75g Zitronat dem gehackten Zitronat und
75g Orangeat dem gehackten Orangeat unter das Mehl kneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt an einer warmen Stelle 2-3 Stunden gehen lassen. Den Teig nochmal kneten und zu zwei Stollen formen und auf Backpapier nochmal abgedeckt gehen lassen. Den Backofen mit 250 Grad aufheizen und dann circa 1 Stunde bei 160 Grad backen.
125g flüssige Butter den fertigen Stollen mit der flüssigen Butter bestreichen und
Puderzucker gut mit Puderzucker bestreuen.
Meine Oma in Naumburg hat den Stollen dann immer in Tücher eingewickelt gelagert.

Das Bäcker-Privileg von 1329 im Naumburger Museum


Stollenteig nach dem GehenStollenteig nach dem Gehen
Stollenteig vor dem BackenStollenteig vor dem Backen
Stollen gepudertStollen gepudert

zurück